Swapan Bhattacharya & das Gharana Projekt

Der aus Kalkutta stammende Künstler und Schüler von Guru Pandit Shaymal Bose, avancierte in den letzten Jahren zu einer international anerkannten Tabla-Größe. Als Vertreter der Klassischen Nordindischen Musik begeistert er sein Publikum durch seine virtuose und authentische Art und sein ungeheures Gespür für einzigartige Musikprojekte und -kooperationen. Er ist ein Genie auf diesem Gebiet, hoch gepriesen, ausgezeichnet und verehrt.

Swapan Bhattacharya ist buchbar für Vorstellungen der klassischen indischen Musik, dann im Zusammenspiel mit weiteren indischen Musikern.

Und natürlich auch als Teil des Gharana Projekt.

Das GHARANA PROJEKT versteht sich als interkulturelles Musik-Projekt mit Künstler*Innen aus Indien, Deutschland und Afrika, als freigeistige, weltoffene Fusion.
Inspiriert durch die Gharana, einer traditionellen Musizier- und Lehrform der Klassischen Nordindischen Musik mit jeweils eigenen charakteristischen Gesangstechniken, Spielweisen und Kompositionsformen, sucht das Kollektiv neue Klänge und Ausdrucksformen im Zusammenwirken von ungewöhnlichen und einzigartigen Instrumentierungen mit einem dramaturgischem Sounddesign. Das GHARANA MUSIK PROJEKT hat keinen allmächtigen Meister, wie das traditionelle Vorbild.

Vielmehr verbindet die Künstler der Gedanke der interkulturellen Verständigung, die intensive, sensible und facettenreiche Auseinandersetzung mit der improvisierten Musik, die Sehnsucht nach Freiheit und Toleranz und der Wille, dies alles auf der Bühne musikalisch zu artikulieren. Die Übersetzung der traditionellen Inhalte der Gharana in die heutige Zeit, findet im Projektkontext statt.

Buchungsanfrage stellen